Wissenswertes zu unseren Produkten

Hier findest Du weiterführende Infos zu der Geschichte und Wirkungsweise von den Naturprodukten in unserem Shop. Sie helfen bei der gesunden Ernährung und sind für unterschiedlichste medizinische Anwendungen gut geeignet. In unserer Übersicht kannst Du für deinen individuellen Bedarf das richtige Produkt aussuchen.

Extra Natives Olivenöl

Created with Sketch.

Sorte: "Koroneiki"

Olivenöl von Koroneiki-Oliven aus Kreta ist bekannt für seinen milden, aber intensiv fruchtigen Geschmack. Diesen erhält es durch den hohen Fruchtfleischanteil der Oliven, seinen geringen Säuregehalt und durch das Wachsen der Olivenbäume auf kargen, nährstoffreichen Böden Kretas.
Zudem hat es einen erhöhten Anteil an Polyphenolen, welche antioxidative Wirkstoffe sind. Polyphenole schützen vor freien Radikalen und sind entzündungshemmend, zudem wirken sie schützend und heilend auf Herz und Blutgefäße

Bei Auftragen auf der Haut wirkt Olivenöl als Hautpflegemittel, außerdem wirkt es antibakteriell im Rachenraum, wodurch ein leichtes „Brennen“ im Hals verursacht werden kann. Dies ist charakteristisch für extra-natives Olivenöl. 

Olivenöl enthält einfach ungesättigte Fette, die das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren können, indem der „schlechte“ Cholesterinspiegel im Blut gesenkt wird. Regelmäßiger Konsum von Olivenöl kann außerdem den Blutdruck senken.

Thymian-Honig

Created with Sketch.

Thymian-Anteil: >30%, sortenrein

Wirkung: 

Thymianhonig wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und antioxidativ

Man nimmt an, dass unter anderem das im Thymian enthaltene ätherische Öl Thymol dafür verantwortlich ist.
Als Heilmittel kann Thymianhonig unterstützend bei der Wundheilung oder bei Entzündungen eingesetzt werden.
Vor allem bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Husten oder einer Nasennebenhöhlenentzündung kann Thymianhonig ein effektives Hausmittel sein.

Oregano

Created with Sketch.

griech.: "Rígani", lat.: "Origanum vulgare"

Wirkung: 

Oregano wird seit sehr langer Zeit in der mediterranen Küche hauptsächlich zum Würzen von vielen Gerichten verwendet, kann aber auch in Wasser gekocht als Heiltee verwendet werden. Oregano wirkt antibakteriell, antiviral und pilzbekämpfend. Außerdem wirkt es entzündungshemmend, vor allem für die Leber und Galle. 



Lorbeer

Created with Sketch.

griech.: "Daphne", lat.: Laurus nobilis

Wirkung: 

In der Antike wurden Lorbeerblätter zu einem Kranz gebunden und damit die Sieger und Helden geehrt. Der Lorbeerbaum galt als Segen und Schutz vor dem Bösen. Heute wird das abgekochte Wasser aus Lorbeerblättern als natürliches Aroma in der Lebensmittelbranche benutzt. Seit langer Zeit wird Lorbeer in mediterranen Gerichten verwendet. 

Als Tee aufgekocht ist es wirksam für die Verdauung und gut als beruhigender Tee bei Schlaflosigkeit. Pulverisierte Blätter stoppen schnell die Nasenblutung.
Außerdem kräftigt das abgekochte Wasser aus den Blättern als Spülung die Haarwurzeln und wirkt wundheilend.
Es hat eine antibakterielle, antidiabetische und das Immunsystem stärkende Wirkung

Hinweis: In zu hoher Dosis hat Lorbeer einen sehr bitteren Geschmack und eine narkotisierende Wirkung. 



Bergtee (Malotira) / Mountain Tee (Malotira)

Created with Sketch.

griech.: "Malotíra", lat.: "Sideritis syriacia"

Wirkung:
Der traditionelle kretische Bergtee nennt sich auf Kreta "Malotira". Er wird auf den hoch gelegenen Berghängen Kretas gesammelt und zu kleinen Sträußen gebunden. Die kretischen Einwohner schwören auf dieses Kraut, welches aus keinem traditionellen Haushalt fehlt. 

Die "Malotira" ist aromatisch, hat einen milden Geschmack und wird zusammen mit einem kleinen Anteil von Majoran zu Tee aufgekocht. Majoran unterstützt das Aroma und die Heilkraft des Bergtees. 

Der Tee wirkt heilend gegen Blähungen, Magen-Darm-Probleme, Erkältungen und stärkt das Immunsystem.

Marjoran

Created with Sketch.

griech.: "Mantzourána", lat.: "Origanum majorana"

Wirkung: 

Schon die Ägypter kannten dieses Kraut als Medizin. Die Sänger früherer Zeit erhielten ihre Stimme durch das Trinken von Majoran-Tee mit Honig. 

Als Tee hat Majoran mehrere heilende Wirkungen. Empfohlen wird es bei Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, nervösem Schlaf, Dyspepsie und wirkt spasmolytisch. Es befreit die Bronchien und wird somit als natürliches Heilmittel gegen Asthma, Mandelentzündung, Bronchitis und Erkältungen hoch geschätzt. 

 

Der Geschmack von Majoran ist süßlich herb. 

Hinweis: In zu hoher Dosis hat Majoran narkotische Wirkungen.